Wir hören es immer wieder: “Einen Online-Shop kann man schnell und fast kostenlos aufbauen.”
Diese Vorstellung haben viele und wundern sich hinterher, wenn die Kunden ausbleiben. Bei der Einrichtung eines “richtigen” Ladengeschäfts dagegen, kommt niemand auf die Idee, dass das alles kostenlos wäre und man ohne viel Arbeit ein gut gehendes Geschäft bekommt.
Die notwendigen Vorarbeiten liegen dort auf der Hand: Ladenfläche mieten, Ladeneinrichtung besorgen und aufbauen, Lager bestücken, die Artikel einräumen, Schaufenster dekorieren, Werbung machen usw.
Bei einem Online-Shop sind im Grunde die gleichen Leistungen (und teilweise auch Kosten) wie bei einem “physikalischen” Shop notwendig , wenn er professionell betrieben werden und seinem Betreiber als Einnahmequelle dienen soll.
Und wenn der Shop einmal “steht” geht es erst richtig los: Die Kunden müssen den Shop finden.
Haben Sie Ihr Ladenlokal in einer gut besuchten Einkaufstraße, so haben Sie bei guten Preisen Ihre Laufkundschaft. Aber Sie wollen doch sicherlich auch Kunden von weiter her in Ihr Geschäft locken. So ist das auch im Internet. Werbung und Suchmaschinenoptimierung sind das A&O.
Beides gibt es nicht umsonst. Bei Suchmaschinenoptimierung kann nur langfristige und kontinuierliche Arbeit zum Erfolg führen.
Ähnliche Beiträge:
Gutscheine als Marketing-Instrument in Online-Shops
Konversion – 3 Phasen des Online-Verkaufs
Online-Shops: Keine Gutscheine MIT MwSt
Doppelter Content im Online-Shop
Konversions-Killer-Shop-Layout
Als Admin eingeloggt: Surfen verboten!
CE-Zeichen im Online-Shop = Abmahngefahr
Online-Kommunikation wird zunehmend wichtiger