Im Zuge der Erstellung von Druckdateien für den professionellen Druck bekommen wir von unseren Kunden oft die Frage gestellt, welche Auflösung die Farb-Fotos/-Bilder haben müssen, um ein gutes Druckergebnis zu erzielen.
Im professionellen Offset-Druck werden die Farben Cyan, Magenta,Yellow (Gelb) und Key (Schwarz) als kleine Rasterpunkte auf das Papier gebracht.
Jede dieser 4 Farben wird einzeln für sich gedruckt, wobei die entsprechenden Punkte einen anderen Rasterwinkel haben. Daduch werden die Farben nicht übereinander gedruckt.
Da unser Auge aus einer gewissen Entfernung diese nebeneinander liegenden Druckpunkte nicht mehr unterscheiden kann, bekommen wir den Eindruck von Farben.
Je weiter wir von dem Druckprodukt entfernt sind, um so eher vermischen sich die Druckpunkte zu Farben.
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die Auflösung der Farb-Fotos/-Bilder, je nach Verwendungszweck des Druckproduktes und dem Betrachtungsabstand, geringer sein kann.
Als Faustregel kann folgende Tabelle dienen:
Produkt | Betrachtungsabstand | Bildauflösung (in dpi) |
Flyer, Folder, Broschüren… |
30cm | ca. 300dpi |
Poster, Plakate (bis DIN A2) |
1m | ca. 100dpi |
Plakate (DIN A1, A0) |
2m u. mehr | ca. 50dpi |
Großflächenplakate | 5m u. mehr | ca. 20dpi |
Bitte beachten Sie:
Die aufgeführten dpi-Werte gelten nur für
Farb-Fotos/-Bilder.
- Um die Randschärfe von Logos oder Grafiken zu erhalten, sollten diese unbedingt im Vektorformat eingebettet werden.
- Texte sollten ebenfalls nicht als Pixelgrafik dargestellt werden.