Begriff aus dem Druckbereich:
Die Subtraktive Farbmischung ist ein Farbsystem bei dem die Farben durch Subtraktion entstehen:
Alle Grundfarben (Cyan, Magenta und Gelb) zusammen ergeben schwarz, das Fehlen jeglicher Farbe ergibt weiß.
Dieses Farbsystem ist im CMYK-Modell realisiert und findet im Druckbereich Anwendung. An der Stelle, wo kein Farbauftrag gewollt ist, tritt die Farbe des Bedruckstoffs in den Vordergrund.
Im Gegensatz zur Subtraktiven Farbmischung steht die Additive Farbmischung, die wir aus dem RGB-Modell von der Bilddarstellung an Monitoren kennen.
Pingback: Was ist CMYK - zetmedia-blogzetmedia-blog