
Quadratmetergewicht ist ein Begriff aus dem Druckbereich:
In der Druckindustrie wird das Gewicht eines bestimmten Papiers oder Kartons in Gramm gemessen und auf die Fläche eines Quadratmeters bezogen.
Das Quadratmetergewicht lässt Papiere unterschiedlicher Größe miteinander vergleichen:
| Bedruckstoff | Gewicht |
| Papier | 7g/qm bis 150g/qm |
| Karton | 150g/qm bis 600g/qm |
| Pappe | > 600g/qm |
Anschließend einige Beispiele für Papiere:
| Bedruckstoff | Gewicht |
| Seidenpapier | 17g/qm bis 18g/qm |
| Durchschlagpapier | 30g/qm |
| Zeitungspapier | 45g/qm bis 52g/qm |
| Briefpapier | 60g/qm bis 110g/qm |
| Packpapier | 70g/qm bis 85g/qm |
| Offsetpapier | 80g/qm bis 300g/qm |
| Gestrichenes Papier | 80g/qm bis 300g/qm |
ACHTUNG:
Ein 170 g/qm Offsetpapier wirkt erheblich schwerer als ein gleichschweres gestrichenes Papier.
Um die gleiche Festigkeit zu erreichen muss ungefähr ein 220 g/qm Papier ausgewählt werden.
Werbeaktionen per Briefpost
Wichtig ist das Wissen um das Papiergewicht auch, wenn Sie Werbebriefe verschicken wollen.
Hier kann ein Gramm zu viel Ihr Werbe-Budget stark belasten.
Als Hilfestellung haben wir einen Gewichts-Rechner online gestellt.
Mit seiner Hilfe bekommen Sie einen ersten Anhalt bezüglich des Inhalts-Gewichts Ihrer gedruckten Botschaft.
