Kategorien
- Allgemein (42)
- eCommerce (31)
- Facebook, Twitter & Co. (27)
- Fachbegriffs-Lexikon (15)
- Marketing (31)
- Printmedien (14)
- SEO (7)
- Webdesign (11)
Kontaktdaten
zetmedia Marketing-Support
Markomannenstr.15
45665 Recklinghausen
Tel.: 02361 / 89 17 32
mobil: 0157 397 123 07
E-Mail: info[at]zetmedia.de
https://www.zetmedia.de
Schlagwörter
- 01805
- Abmahnung
- AGB
- B2B
- CMS
- Content Management System
- Datenautobahn
- doppelter Content
- eCommerce
- Fanpage
- Follower
- Geiz ist geil
- Gutschein
- Hotline
- Impressum
- Kommunikation
- Konversion
- Landing page
- Logo
- Marketing
- Online-Marketing
- Online-Marketing. E-Mail-Marketing
- Online-Shop
- Preis
- Ranking
- Recht
- Rufnummern
- SEO
- Social Media
- soziale Netzwerke
- Strato
- Suchmaschinen-Optimierung
- Telekom
- Urheberrecht
- Urteil
- UWG
- Werbung
- Widerrufsrecht
- Wirtschaft
- xt:Commerce
- Zielgruppe
Schlagwort-Archive: Recht
Impressumspflicht im Internet
Der Gesetzgeber schreibt im Telemediengesetz ein erweitertes Impressum (Anbieterkennung) für kommerziell genutzte Websites vor. Betroffen von der Impressumspflicht ist jede gewerbliche oder geschäftsmäßige Präsenz im Internet. Verstöße gegen das Teledienstegesetz stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit hohen Bußgeldern geahndet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, eCommerce, Webdesign
Verschlagwortet mit Impressum, Impressumspflicht, Recht
Schreib einen Kommentar
Neues Widerrufsrecht – Abmahnung am 11 Juni
Für alle Online-Händler in Deutschland: Am 11. Juni 2010 um 0:00 Uhr erlangt die Muster-Widerrufsbelehrung der Bundresregierung für Fernabsatz-Geschäfte Gesetzesrang. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie unbedingt Ihre derzeitig benutzte Widerrufsbelehrung in Ihrem Online-Shop gegen die neue Fassung austauschen.
Veröffentlicht unter eCommerce
Verschlagwortet mit eCommerce, Online-Händler, Recht, Widerrufsrecht
Schreib einen Kommentar
Twitter und Recht
Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, weiß jeder. Auch die Aktivität bei Twitter ist nicht nur den Regeln der Nettiquette verpflichtet. Hier gelten die Regeln, die auch für sonstige Veröffentlichungen im Internet zu beachten sind.
Veröffentlicht unter Facebook, Twitter & Co.
Verschlagwortet mit Recht, Tweet, Twitter, Urheberrecht, UWG
Schreib einen Kommentar
Abmahn-Falle Anfahrtsskizze
Die Website ist fertig, jetzt muss nur noch eine ordentliche Anfahrtsskizze her. Doch wie soll diese erstellt werden? In diesem Augenblick fällt vielen Websitebetreibern der gute alte Stadtplan ein.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Abmahnung, Recht, Urheberrecht
Schreib einen Kommentar
Shopbetreiber: Unbedingt auf Urheber- und Markenrechte achten!
Viele Obline-Shop-Betreiber machen es sich einfach: Sie benutzen ungefragt Produktfotos der Hersteller, deren Waren sie verkaufen und werben – offen oder innerhalb ihrer Keywords – mit fremden Markennamen.Oder, sie durchsuchen das Internet nach brauchbaren Produktbildern und setzen diese ohne zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter eCommerce
Verschlagwortet mit Abmahnung, Bilder, Markennamen, Markenrecht, Online-Shop, Recht, Urheberrecht
Schreib einen Kommentar
Gericht bremst Abmahnindustrie
Fiktive Anwaltsgebühren sind nicht einklagbar Auf die Abmahnindustrie kommen womöglich harte Zeiten zu. Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat einem Anwalt die Eintreibung von fiktiven Abmahngebühren verwehrt.
Abmahnung wegen Passbildveröffentlichung
Passbilder im Internet können abgemahnt werden In einem Rechtsstreit vor dem LG Köln hat eine Fotografin Recht bekommen. Ihr Kunde, ein Rechtsanwalt und IT-Berater hatte ein zuvor in Ihren Räumen aufgenommenes Bewerbungsfoto im Internet veröffentlicht.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Abmahnung, Nutzungsrecht, Recht
Schreib einen Kommentar
Google-AGB vom Gericht kassiert
Google-AGB vom Gericht kassiert Der Internet-Riese Google verliert erneut ein Gerichtsverfahren wegen seiner Nutzungsbedingungen Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat am Landgericht Hamburg ein Urteil gegen den Internet-Konzern Google erwirkt.
Abmahnfalle Textilkennzeichnungsgesetz
Viele Online-Händler kennen es gar nicht: das Textilkennzeichnungsgesetz Es regelt die Deklarierung der Fasern, aus dem Textilien bestehen.
Veröffentlicht unter eCommerce
Verschlagwortet mit Abmahnung, Online-Shop, Recht, Textilkennzeichnung
Schreib einen Kommentar
Google Base Abmahnungen nach BGH-Urteil
Wie nicht anders zu erwarten: Nachdem der BGH am 16.07.09 sein Urteil zur Versandkostenanzeige in Preisvergleichslisten gefällt hat, wird in Internetforen von ersten Abmahnungen berichtet.
Veröffentlicht unter eCommerce
Verschlagwortet mit Abmahnung, Google Base, Recht
Schreib einen Kommentar