Kostenfalle bei Auftrag zur Logo-Entwicklung

Wer nicht aufpasst, bezahlt hinterher mehr als geplant.Sie sind zumeist der erste (Blick-)Kontakt, den ein Kunde mit einem ihm noch unbekannten Unternehmen hat: Firmenzeichen wie Logo oder Signet.
Das Logo ist die Lokomotive des Corporate Design eines Unternehmens und bestimmt das „Tempo“ der Wahrnehmung von außen. Deshalb ist es auch besonders wichtig, einige Aufmerksamkeit auf die Auswahl und somit die Erstellung zu richten.
Da nicht jeder Unternehmer die Kreativität, das Know How oder die Zeit hat, werden externe Dienstleister – Grafiker und/oder Werbeagenturen damit beauftragt.

Wenn Sie  nicht vor Erteilung des Auftrags aufpassen, können Sie in eine Kostenfalle tappen:
Kostenfalle 1: Erstellprogramm

Viele Hobbygrafiker bieten im Internet Ihren Kunden für kleines Geld der Erstellung eines Logos und die Übergabe der Logo-Dateien in den Formaten *.psd, *.jpg oder *.gif an. Diese Formate kennt fast jeder Auftraggeber und gibt sich  damit zufrieden.

Das ist kurzsichtig!
Diese Formate benötigen Sie natürlich für die Darstellung im Internet oder auf Ausdrucken mit Office-Programmen, sie haben einen großen Nachteil:
Sie sind gerastert – bestehen aus einem Raster aus vielen kleinen Punkten die Pixel genannt werden.
Wollen Sie ein solches Pixel-Bild in seiner Größe verändern, so finden Sie schnell heraus, dass die Qualität der Grafik deutlich nachlässt!
Pixelgrafiken können nicht verlustfrei in Ihrer Größe verändert – skaliert – werden!

Anders ist es, wenn die Erstellung des Logos in einem Vektografik-Programm wie Adobe Illustrator oder CorelDraw erfolgt ist. Vektorgrafiken bestehen nicht aus Pixel – vielmehr basieren Linien und Flächen auf einer mathematischen
Bildbeschreibung und nur diese wird gespeichert.
Vektorgrafiken können stufenlos und verlustfrei skaliert werden!
Selbstverständlich ist esmöglich, Vektorgrafiken in einem *jpg oder *gif – Format abzuspeichern. Dadurch verliegen sie aber ihre Eigenschaft und werden zu Pixelgrafiken.

Als Auftraggeber müssen Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr Logo in einem Vektorgrafik-Programm erstellt wird. Nur so können Sie sicher sein, am Ende – neben den anderen Formaten – auch eine Datei in einem Vektorgrafik-Format zu erhalten, das sich verlustfrei beliebig skalieren lässt.
Nur so können Sie Ihr Logo für diverse Zwecke (PKW-Werbung / Stempel / Website) einsetzen.
Ansonsten müssen Sie sich Ihr Logo nochmals kostenpflichtig erstellen lassen.

Kostenfalle 2: Nutzungsrechte
Sicherlich möchten Sie Ihr Logo einsetzen, wann und wo Sie es wünschen.
Unser Recht lässt es – anders als z.B. in England oder den USA – nicht zu, das Urheberrecht zu veräußern.
Das Urheberrecht an Ihrem Logo verbleibt also in jedem Fall bei demjenigen, der mit der Entwicklung beauftragt worden ist.
Es ist schon vorgekommen, dass der Dienstleister die Übertragung zeitlich begrenzt hat, oder gewisse Veröffentlichungen von einer erweiterten kostenpflichtigen Lizens abhängig gemacht hat.
Der Auftraggeber sollte darauf dringen, zusammen mit den Logo-Dateien auch das UNBEGRENZTE NUTZUNGSRECHT an der Grafik übertragen zu bekommen!

Wenn diese Punkte vor Auftragerteilung nicht geklärt sind – Hände weg.

Logo-Erstellung NUR im Vektorgrafik-Programm
Hier finden Sie ausgewählte Referenzen der von uns entwickelten Logos

Dieser Beitrag wurde unter Marketing veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert